Datum / Ort
|
Veranstaltung
|
|
Samstag 10.12.11
Büro ProEconomy Lübeck
|
AG fib Kongress 2012
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Sonstiges: von 15:00 bis 18:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Montag 28.11.11
Fachhochschule Südwestfalen FH-SWF, Haldener Str. 182, 58095 Hagen, Raum 104
|
Kommunikation am Messestand optimieren
Veranstalter: VDI Lenne-Bezirksverein e.V. - Arbeitskreis 'Vertriebsingenieure' www.vdi.de
|
 |
Die Referentin, Undine Stricker-Berghoff, spricht aus eigener Erfahrung u.a. auf der Hannover Messe, der Light + Building und der Interlift. Sie werden auf eine aktive und erfolgsorientierte Messeteilnahme vorbereitet und eingestimmt. Zentrale Themen werden behandelt und in einem Skript dokumentiert: 1. Ziele Messe/Messestand und Nachlese. 2. Kommunikation: Grundkenntnisse auffrischen. 3. Aktive und zielgerichtete Kundenansprache auf dem Stand. 4. Typische Kundengespräche: Ablauf und Inhalt 5. Einsatz von Ausstellungsstücken, Werbemitteln, Bewirtung 6. Standbesatzung, Überlebensstrategien für die Messetage
Sonstiges: Voranmeldung in der VDI-Geschäftsstelle, Uta Wingerath, Telefon: (02331)18 25 39, E-Mail: lenne-bv@vdi.de
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Samstag 12.11.11
VHS-Zentrum Innenstadt, Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg
|
Kunden und Geschäftspartner gewinnen und pflegen
Veranstalter: VHS Hamburg www.vhs-hamburg.de
|
|
Das Seminar richtet sich an Angestellte und Selbständige mit regelmäßigem, direktem Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern. Ziel ist, einen Praxis orientierten Einblick in das moderne CRM Customer Relationship Management zu geben und es für sich nutzbar zu machen. Die Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern sollen zeitlich verlängert und inhaltlich verbessert werden, um die Umsätze und damit die Erträge zu verstetigen und zu steigern. Die Prozesse werden definiert, ihre Ziele und Aufgaben beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf den dafür notwendigen bzw. einsetzbaren Instrumenten wie z.B. Bedeutung und Inhalte der Adress- und weiterer Datenbanken, der Kunde/Partner als Mensch mit vielen Facetten, Sinn und Wert von Bewirtungen und Geschenken, Umgang mit Beschwerden.
Sonstiges: 10:00-17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 10.11.11
Mövenpick Hotel Restaurant, Willy-Brandt-Allee 1-5, 23554 Lübeck
|
Treffen des VDI AK fib
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
 |
gemeinsamer Umtrunk und Imbiss im Mövenpick Hotel Restaurant in Lübeck
Sonstiges: 18:00 - 20:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 04.11.11
VHS Lübeck, Hüxstraße 118-120, Raum 003
|
Die Kunst des Small Talk - Kontakte finden und halten
Veranstalter: VHS Lübeck /www.luebeck.de/bewohner/beruf_arbeit/volkshochschule/programm/index.html
|
|
Wie findet man neue Gesprächspartner/innen? Worüber redet man nach dem Wetter? Wann übergibt man seine Visitenkarte? Small Talk findet immer am Anfang und am Ende von (Geschäfts-)Terminen statt. Manche gesellschaftlichen Anlässe wie Empfänge oder Abendessen bestehen fast nur aus diesem "leichten" Ton und Inhalt. Dies ist eine erlernbare Kunst. Im Seminar werden Tipps gegeben und Erfahrung in praktischen Übungen gesammelt.
Sonstiges: 17:00 - 21:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 13.10.11
Restaurant Nautilo im Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck
|
Treffen der AG fib-Kongress 2012
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Sonstiges: um 19:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 15.09.11
Restaurant Wullenwever in Lübeck
|
Treffen des AK fib
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Sonstiges: um 19:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Samstag 27.08.11
bei der Firma Dräger
|
fib Workshop „Die Kunst des Small Talk - Kontakte finden und halten“
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
 |
Wie findet man neue Gesprächspartner/innen? Worüber redet man nach dem Wetter? Wann übergibt man seine Visitenkarte? Small Talk findet immer am Anfang und am Ende von (Geschäfts-)Terminen statt. Manche gesellschaftlichen Anlässe wie Empfänge oder Abendessen bestehen fast nur aus diesem "leichten" Ton und Inhalt. Dies ist eine erlernbare Kunst. Im Seminar werden Tipps gegeben und Erfahrung in praktischen Übungen gesammelt. Moderation: Undine Stricker-Berghoff, ProEconomy, Travemünde
Sonstiges: von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr (kostenpflichtig)
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 26.08.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - Presse - Partner des Unternehmens
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
"Mann beißt Hund“ ist eine Nachricht. Zu einem erfolgreichen unternehmerischen oder ehrenamtlichen Engagement gehört eine gute Pressearbeit. Kunden und Mitglieder müssen geworben werden. Berichte in Zeitungen und Zeitschriften sollen die Arbeit dokumentieren. Dieses Thema zeigt, was Pressearbeit beinhaltet. Wie setzt man sie gezielt und effizient ein? Welche Mittel stehen dafür zur Verfügung? Eine selbst geschriebene Pressemeldung rundet das Thema ab.
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 19.08.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - Messen und Fachausstellungen planen und umsetzen
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
Fünf zentrale Themen werden behandelt und teilweise trainiert: 1. Ziele des Unternehmens für den Messe-Auftritt formulieren und Zielerreichung messen, (Nach)-Kalkulation, Nachlese 2. Standgestaltung und Standbau planen inkl. Ausstattung und Bewirtung sowie Info- bzw. Werbe-Materialien 3. Stand vorher bekannt machen und Kontakte nachbereiten 4. Kommunikation auf dem Stand optimieren, mit praktischen Übungen 5. Überlebensstrategien für die Messetage
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 12.08.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - Veranstaltungen - Die Visitenkarte des Unternehmens
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
Wie plane und organisiere ich eine Veranstaltung? Welche konzeptionellen Überlegungen müssen dem vorausgehen? Wen und wie lade ich ein? - Wie begrüße ich? - Was muss ich beim Ablauf alles bedenken? - Was kostet das Ganze und wie finanziere ich es? - Diese und viele andere Fragen werden im Seminar besprochen und teilweise geübt, damit das Event auch gelingt!
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 05.08.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - Kunden und Geschäftspartner gewinnen und pflegen
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
Das Coaching richtet sich an Selbständige und Angestellte mit regelmäßigem, direktem Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern. Ziel ist, einen Praxis orientierten Einblick in das moderne CRM Customer Relationship Management zu geben und es für sich nutzbar zu machen. Die Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern sollen zeitlich verlängert und inhaltlich verbessert werden, um die Umsätze und damit die Erträge zu verstetigen und zu steigern. Die Prozesse werden definiert, ihre Ziele und Aufgaben beschrieben. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den dafür notwendigen bzw. einsetzbaren Instrumenten wie z.B. Bedeutung und Inhalte der Adress- und weiterer Datenbanken, der Kunde/Partner als Mensch mit vielen Facetten, Sinn und Wert von Bewirtungen und Geschenken, Umgang mit Beschwerden.
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 29.07.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - „Ich Jane, Du Tarzan“ - Kommunikation zwischen Frauen und Männern im Berufsdschungel
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
Es geht um Kommunikation, ein zentraler Punkt im Leben der Menschen im Beruf und auch im privaten Bereich. Was FRAU sagt, wird noch lange nicht gehört, geschweige denn (richtig) verstanden. Die fachlichen Inhalte des Workshops dienen hauptsächlich der Auffrischung und theoretischen Untermauerung des täglich Erlebten. Der Fokus liegt auf dem unterschiedlichen Vorgehen und Verhalten von Männern und Frauen. Fünf zentrale Themen werden behandelt: 1. Grundlagen der Kommunikation, Zuhören 2. Sprachstil und Körpersprache, Wortwahl und Stimme 3. Zwiegespräch und Gruppen 4. Manipulation 5. Übungen Gehaltsverhandlungen und Small Talk.
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 22.07.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - Delegation und Besprechungen als Mittel des Zeitmanagements
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
Delegation und das Abhalten von Besprechungen sind Führungsinstrumente, die zu Ihrer Entlastung entscheidend beitragen können. Was kann man delegieren und was nicht? Wie delegiert man? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit man delegieren kann? Was sind die Vorteile von Delegation? Welche persönlichen Gründe verhindern das Delegieren? Und - wie beschleunige ich Besprechungen?
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 15.07.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - Geschenkte Zeit - Zeit-/Selbstmanagement für Jedermann/frau
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
Ziel des Coachings ist zu vermitteln, was Zeit-/Selbstmanagement ist und was man damit persönlich erreichen kann. Inhalte: Monetärer und ideeller Wert der „Zeit“: Zeit ist Geld?!, Bestandteile des „Managements“: Planen, umsetzen und kontrollieren, Nutzen des Zeitmanagements: Vom Sklaven zum Herrn der Zeit, Instrumente des Zeitmanagements: Uhr/Wecker, Kalender, Aufgabenliste, PDA/PC, Termine und Aufgaben unterscheiden und formulieren, ABC-Analyse: Wichtig versus eilig, Das Leben nach der Arbeit, Übung: Wochenplanung, Goldene Regeln des Zeitmanagements sowie ein Vertrag mit sich selbst. Der Nutzen liegt in der besseren Nutzung der Arbeitszeit und damit potentiell höherer Umsätze/Gewinne sowie in der höheren Zufriedenheit mit der Arbeit durch bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben.
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 08.07.11
Büro ProEconomy, Distelkrog 73, 23570 Lübeck-Travemünde
|
Sommer Ferien Coaching - Visionen, Ziele, Strategien - Der unternehmerische und persönliche Wegweiser
Veranstalter: ProEconomy www.proeconomy.de
|
|
Die persönlichen und/oder Unternehmens-Ziele werden strukturiert überprüft und ggf. aktualisiert, wie dies z.B. bei einer strategischen (Neu-)Ausrichtung erforderlich ist. Dazu werden die Begriffe definiert und abgegrenzt. Visionen werden beispielhaft gesammelt und bewertet. Die strategischen Ziele und Strategien sowie die operativen Ziele/Maßnahmen werden er- bzw. überarbeitet und formuliert. Ein Beispiel wird besprochen. Eine Übung zum Prozessablauf rundet die Inhalte ab. Dieses Gruppencoaching trägt dazu bei, den Bestand einer Firma oder einer Position im Unternehmen zu sichern, schneller und sicherer den Ausbau eines Unternehmens oder der eigenen Karriere zu betreiben sowie eine effektivere und effizientere Arbeit aller Beteiligten zu erreichen.
Sonstiges: 9:00 - 17:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Samstag 18.06.11
VHS-Zentrum Innenstadt (Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg)
|
Delegation und Besprechungen als Mittel des Zeitmanagements
Veranstalter: VHS Hamburg www.vhs-hamburg.de
|
|
Delegation und das Abhalten von Besprechungen sind Führungsinstrumente, die zu Ihrer Entlastung entscheidend beitragen können. Was kann man delegieren und was nicht? Wie delegiert man? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit man delegieren kann? Was sind die Vorteile von Delegation? Welche persönlichen Gründe verhindern das Delegieren? Und - wie beschleunige ich Besprechungen?
Sonstiges: Kurs-Nr. 2446MMZ05 - 10.00 bis 17.00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 17.06.11
VHS-Zentrum Innenstadt (Mönckebergstr. 17, 20095 Hamburg)
|
Geschenkte Zeit - Zeit-/Selbstmanagement für Jedermann/frau
Veranstalter: VHS Hamburg www.vhs-hamburg.de
|
|
Ziel des Seminars ist zu vermitteln, was Zeit-/Selbstmanagement ist und was man damit persönlich erreichen kann. Inhalte: Monetärer und ideeller Wert der „Zeit“: Zeit ist Geld?!, Bestandteile des „Managements“: Planen, umsetzen und kontrollieren, Nutzen des Zeitmanagements: Vom Sklaven zum Herrn der Zeit, Instrumente des Zeitmanagements: Uhr/Wecker, Kalender, Aufgabenliste, PDA/PC, Termine und Aufgaben unterscheiden und formulieren, ABC-Analyse: Wichtig versus eilig, Das Leben nach der Arbeit, Übung: Wochenplanung, Goldene Regeln des Zeitmanagements sowie ein Vertrag mit sich selbst. Der Nutzen liegt in der besseren Nutzung der Arbeitszeit und damit potentiell höherer Umsätze/Gewinne sowie in der höheren Zufriedenheit mit der Arbeit durch bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben.
Sonstiges: Kurs-Nr. 2455MMZ04 - 10.00 bis 17.00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 09.06.11
Hotel & Restaurant Hosteiner Hof, Strandallee 92, 23669 Timmendorfer Strand
|
Treffen des AG fib Kongress 2012
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Sonstiges: 20:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 12.05.11
Restaurant Strandperle, Travemünde
|
Treffen des AK fib mit Gästen
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Claudia Dräger oder Sportlerin oder Schriftstellerin Lena Johannson oder Gedok-Künstlerinnen oder Gender Professorin Welpe Univ./FH Kiel oder ...
Sonstiges: 19:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 12.05.11
Hotel Restaurant Standperle, Travemünde
|
Treffen des AK fib mit Gästen
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Gender Professorin Ingelore Welpe, FH Kiel, Thema:„Ingenieurinnen und gesellschaftliche Megatrends“
Sonstiges: 19:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 08.04.11
Hannovermesse
|
fib on the road
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
WomanPower Kongress auf der Hannovermesse
Sonstiges: ganztags (kostenpflichtig)
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 10.03.11
Glacehaus, Hamburger Str. 150, 23843 Bad Oldesloe
|
Treffen der AG fib Kongress 2012
Veranstalter: Arbeitskreis "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI-Bezirksverein Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Projektstart fib Netzwerktreffen 2012
Sonstiges: 19:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 10.02.11
Hotel Mövenpick , Restaurant Rotunde, Lübeck
|
Treffen des AK fib
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Sitzung und Erfahrungsaustausch
Sonstiges: 19:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Samstag 11.12.10
Büro ProEconomy, Travemünde
|
AG fib Kongress 2012
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.proeconomy.de
|
|
Sonstiges: 15:00 - 18:00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Mittwoch 24.11.10
Theater Combinale, Hüxstr. 115, 23552 Lübeck
|
fib in concert
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.proeconomy.de
|
|
Theater Combinale "Das Spielfilm." Vorher gemeinsamer Umtrunk + Imbiss im Restaurant Miera, Hüxstr. 54
Sonstiges: Beginn: 20:00 Uhr - (kostenpflichtig)
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 12.11.10
VHS-Haus, Plöner Str. 19, 23701 Eutin
|
Die Kunst des Small Talk - Kontakte finden und halten
Veranstalter: VHS Eutin www.vhs-eutin.de
|
|
Wie findet man neue Gesprächspartner/innen? Worüber redet man nach dem Wetter? Wann übergibt man seine Visitenkarte? Small Talk findet immer am Anfang und am Ende von (Geschäfts-)Terminen statt. Manche gesellschaftlichen Anlässe wie Empfänge oder Abendessen bestehen fast nur aus diesem "leichten" Ton und Inhalt. Dies ist eine erlernbare Kunst. Im Seminar werden Tipps gegeben und Erfahrung in praktischen Übungen gesammelt.
Sonstiges: Kurs-Nr. Eu 10720 - 17.00 bis 21.00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 22.10.10
Feuerwache 1, Bornhövedstr. 10, 23554 Lübeck
|
fib on the road
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.proeconomy.de
|
|
Feuerwehr Lübeck
Sonstiges: 15.30 - 17:30 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Sonntag 03.10.10
VHS Geesthacht, Neuer Krug 33 - 35, 21502 Geesthacht
|
Qualifizierung Freiwilligendienst „Veranstaltungen und Projekte managen“ Teil 2
Veranstalter: VHS Geesthacht www.vhs-geesthacht.de
|
|
Dieser Kurs ist zweiteilig. Kursinhalte siehe 1. Teil Freitag 01.10.10
Sonstiges: Kurs Nr. L21003 - 10.00 bis 18.30Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Freitag 01.10.10
VHS Geesthacht, Neuer Krug 33 - 35, 21502 Geesthacht
|
Qualifizierung Freiwilligendienst „Veranstaltungen und Projekte managen“ Teil 1
Veranstalter: VHS Geesthacht www.vhs-geesthacht.de
|
|
Kursinhalte sind: - Zielorientierte Konzeption - Organisationsabläufe von Veranstaltungen - Das Management für Veranstaltungen - Checklisten Veranstaltungsmanagement - Einleitung und Aspekte des Projektmanagements im Ehrenamt - Projektplanung (Idee, Antrag, Prioritäten) - Organisation und Steuerung von Projekten (Leitung und Team, Zeitplanung, Dokumentation, Risiken) - Abschluss von Projekten - Checklisten Projektmanagement - Dieser Kurs ist zweiteilig. 2. Teil Sonntag 03.10.10
Sonstiges: Kurs-Nr. L21003 - Fr. 1.10. von 15.00 bis 20.00 Uhr und So. 3.10. von 10.00 bis 18.30 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Montag 13.09.10
Restaurant Kogge im Radisson Blu Senator (SAS) Hotel, Willy-Brandt-Allee 6, Lübeck
|
Treffen des AK fib
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Tagesordnungspunkt fib Kongress 2012 in Lübeck
Sonstiges: Beginn: 19.00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Sonntag 11.07.10
Lübeck-Travemünde
|
fib and family
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Klettergarten in Travemünde mit anschließendem Picknick am Strand
Sonstiges: Beginn: 15.30 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Dienstag 18.05.10
Restaurant Shanghai am Koberg in Lübeck
|
Treffen des AK fib mit Gast
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Jaqueline Kroll-Hartmann, Logopädin
Sonstiges: Beginn: 19.00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Samstag 27.03.10
Dräger, Revalstraße 1, 23560 Lübeck
|
fib Workshop - "Ich Jane, Du Tarzan"
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Kommunikation zwischen Frauen und Männern im Berufsdschungel - 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonstiges: Moderation: Dipl.-Ing. (TU) CEng MEI VDI Undine Stricker-Berghoff - ProEconomy
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|
Donnerstag 21.01.10
Restaurant Bellavista Lübeck-Travemünde
|
Treffen des AK fib
Veranstalter: AK "Frauen im Ingenieurberuf" des VDI BV Lübeck www.vdi-luebeck.de
|
|
Sitzung mit anschl. Erfahrungsaustausch
Sonstiges: Beginn: 19.00 Uhr
Fragen: www.proeconomy.de/kontakt2.html
|
|
|